Hier kommt nun endlich die versprochene Mandala Anleitung :-). Im letzten Post hatte ich Euch ja die
Hipster Doilies gezeigt. Ich fand die ersten 3 Runden für sich genommen schon so hübsch, daß ich auf ähnliche Art und Weise ein ganzes Deckchen machen wollte, und so habe ich dieses Mandala entworfen! Die ersten 3 Runden sind also von
Crochet Spot inspiriert, die weiteren 6 Runden sind komplett von mir. Je nach Farbwahl wirkt das Mandala immer wieder anders :-).
Natürlich kann man es auch noch spannen, dann werden die Bögen spitzer,
aber es liegt auch ohne prima flach wie man sieht. Hier kommt dann auch
gleich die Anleitung! Wer lieber nach Chart arbeiten möchte, findet am Ende dieses Posts die Musterzeichnung.
Finally here's the promised mandala pattern :-). In my last post I showed you the Hipster Doilies. I found the first 3 rounds already so pretty that I wanted to make a whole doily in a similar manner, and so I designed this mandala! So the first three rounds are inspired by Crochet Spot, the further 6 rounds are completely by me. Depending on the color choice the mandaly appears
different each time :-). Naturally you can also block it, the scallops
would become more pointed then, but as you see it lays neatly flat also
without. And now for the pattern please scroll a little! If you prefer
working from a chart, you find the pattern sketch at the end of this post.
Regenbogen-Mandala
Du brauchst:
Baumwollgarn (125m/50g) in folgenden Farben:
Gelb, Orange, Pink, Weinrot, Lila, Türkis, Hellblau, Apfelgrün, Hellgrün
Häkelnadel in 3,0 oder 3,5
Schere, Stopfnadel
Variante dreifarbiges Mandala:
Dafür benötigst Du Baumwollgarn in 1 Grundfarbe und 2 passenden Nebenfarben,
Werkzeug wie oben
Größe:
Mit Catania und Nadel 3,0 ca. 17 cm , mit etwas dickerem Baumwollgarn und Nadel 3,5 ca. 21 cm
Abkürzungen:
KM
= Kettmasche, LM = Luftmasche, FM = feste Masche, hStb = halbes
Stäbchen, Stb = Stäbchen, DStb = Doppelstäbchen, *...* = die
Maschenfolge zwischen den ** bis zum Ende der Runde wiederholen
So geht's:
Ich
beschreibe hier die Farbreihenfolge des Regenbogen-Mandalas. Für die
dreifarbigen Varianten häkelst Du die ungeraden Reihen in der
Hauptfarbe, Reihen 2 und 6 in der 1. Nebenfarbe und Reihen 4 und 8 in der 2.
Nebenfarbe
Beginne mit Gelb:
8 LM, KM in erste LM.
Runde 1 (gelb):
2 LM, 19 Stb in den Ring, KM in 2. der Anfangs-LM (20 Stb)
Runde 2 (orange):
Anschlingen
in beliebiges Stb der Vorrunde, 3 LM (zählt als 1. Stb plus 1 LM), *1
Stb, 1 LM*, KM in 2. Anfangs-LM, Faden abschneiden (20 Stb, 20 Lücken à 1
LM)
Runde 3 (pink):
Anschlingen in
beliebiges Stb der Vorrunde, 2 LM, *2 Stb in 1-LM-Lücke, 1 Stb auf
folgendes Stb*, enden mit 2 Stb in 1-LM-Lücke, KM in 2. Anfangs-LM,
Faden abschneiden (60 Stb)
Runde 4 (weinrot):
Anschlingen in beliebiges Stb der Vorrunde, das auf ein Stb der 2. Runde gehäkelt wurde
4
LM (zählt als 1 Stb plus 2 LM), 1 Stb in selbe Masche, *2 Stb
überspringen, (1 Stb, 2 LM, 1 Stb) auf folgendes Stb*, KM in 2.
Anfangs-LM, Faden abschneiden (20 V-Stiche)
Runde 5 (lila):
Anschlingen
in beliebige 2-LM-Lücke der Vorrunde, 2 LM, 2 weitere Stb in dieselbe
Lücke, *1 Stb zwischen dieses und das nächste V, 3 Stb in nächste
2-LM-Lücke*, enden mit 1 Stb zwischen 2 V-Stiche, KM in 2. Anfangs-LM, Faden abschneiden (20 Gruppen à 3 Stb, 20 Stb dazwischen)
Runde 6 (türkis):
Anschlingen
in beliebiges Stb zwischen 2 V-Stichen, 3 LM (zählt als 1 Stb plus 1
LM), *2 Stb in das zweite Stb der folgenden 3-Stb-Gruppe, 1 LM, 1 Stb
auf folgendes Stb zwischen 2 V-Stichen, 1 LM*, enden mit 2 Stb in das
zweite Stb der letzten 3-Stb-Gruppe, 1 LM, KM in 2. Anfangs-LM (20
Gruppen à 2 Stb, 20 Stb dazwischen)
Runde 7 (hellblau):
Anschlingen
in beliebiges Einzel-Stb der Vorrunde, 2 LM, *1 Stb in nächste
1-LM-Lücke, jeweils 1 Stb auf die beiden folgenden Stb, 1 Stb in nächste
1-LM-Lücke, 1 Stb auf folgendes Stb*, enden mit 1 Stb in nächste
1-LM-Lücke, jeweils 1 Stb auf die beiden folgenden Stb, 1 Stb in nächste
1-LM-Lücke, KM in 2. Anfangs-LM, Faden abschneiden (100 Stb)
Runde 8 (apfelgrün):
Anschlingen in beliebiges Stb, das auf ein Einzel-Stb der 6. Runde gehäkelt wurde
2 LM, 1 Stb in dieselbe Masche, *1 LM, 2 Stb überspringen, (1 Stb, 2 LM, 1 Stb) in folgendes Stb (dies ist das Stb, das auf das 2. Stb der 2er-Stb-Gruppe aus Runde 6 gehäkelt wurde), 1 LM, 1 Stb überspringen, 2 Stb auf folgendes Stb (dies ist das Stb, das auf ein Einzel-Stb der 6. Runde gehäkelt wurde)*, 1 LM, 2 Stb überspringen, (1 Stb, 2 LM, 1 Stb) in folgendes Stb (dies
ist das Stb, das auf das 2. Stb der 2er-Stb-Gruppe aus Runde 6 gehäkelt
wurde), 1 LM, 1 Stb überspringen, KM in 2. Anfangs-LM, Faden abschneiden (20 Gruppen à 2 Stb, 20 V-Stiche, 40 Lücken à 1 LM)
Runde 9 (hellgrün):
Anschlingen in 2-LM-Lücke eines beliebigen V-Stiches der Vorrunde, 1 LM, 1 FM in dieselbe Lücke, *(1 hStb, 1 Stb) in nächste 1-LM-Lücke, 1 DStb zwischen die folgenden 2 Stb, (1 Stb, 1 hStb) in nächste 1-LM-Lücke, 1 FM in 2-LM-Lücke des nächsten V-Stiches*, enden mit (1 hStb, 1 Stb) in nächste 1-LM-Lücke, 1 DStb zwischen die folgenden 2 Stb, (1 Stb, 1 hStb) in nächste 1-LM-Lücke, KM in Anfangs-FM, Faden abschneiden (20 Muschelbögen)
Bitte beachten: Copyright Rd. 1-3 bei Crochet Spot, Runde 4-9 bei Nata's Nest (
Copyright )
Rainbow Mandala
You need:
Cotton yarn (yardage 125m/50g) in following colors:
Yellow, orange, pink, dark red, purple, turquoise, light blue, apple green, light green
crochet hook 3,0 or 3,5 mm
scissors, darning needle
Variation three-colored mandala:
Therefor you need cotton yarn in 1 main color and two matching complementary colors,
tools as above
Size:
With Schachenmayr Catania and a 3,0 mm hook ca. 17 cm, with a bit thicker cotton yarn and 3,5 mm hook ca. 21 cm
Abbreviations:
sl
st = slip stitch, ch = chain, sc = single crochet, hdc = half double
crochet, dc = double crochet, tr = treble crochet, *...* = repeat the
sequence of stitches between the ** til end of round
How to (US terms):
Here I describe the color sequence for the
rainbow mandala. For the three-colored versions you crochet the odd
rounds in the main color, round 2 and 6 in contemporary color 1 and rounds 4 and 8 in contemporary color 2
Start with Yellow:
Ch 8, sl st in first ch.
Round 1 (yellow):
ch 2, 19 dc in ring, sl st in second starting ch (20 dc)
Round 2 (orange):
Loop
on in any dc of previous round, ch 3 (counts as first dc plus ch 1), *1
dc, ch 1*, sl st in second starting ch, cut yarn (20 dc, 20 ch-1)
Round 3 (pink):
Loop
on in any dc of previous round, ch 2, *2 dc in ch-1 space, 1 dc on next
dc*, end with 2 dc in ch-1 space, sl st on second starting ch, cut yarn
(60 dc)
Round 4 (dark red):
Loop on in any dc of previous round, that was crocheted on a dc of second round
ch
4 (counts as 1 dc plus ch 2), 1 dc in same st, *skip 2 dc, (1 dc, ch 2,
1 dc) in following dc*, sl st in second starting ch, cut yarn (20
v-stitches)
Round 5 (purple):
Loop on in any ch-2 space of
previous round, ch 2, 2 more dc in same space, *1 dc between this and
the following V-stitch, 3 dc in next ch-2 space*, end with 1 dc between 2
V-stitches, sl st in second starting ch, cut yarn (20 groups à 3 dc, 20
dc between)
Round 6 (turquoise):
Loop on in any dc between 2 V-stitches, ch
3 (counts as 1 dc plus ch 1), *2 dc in second dc of following
3-dc-group, ch 1, 1 dc on following dc between 2 V-stitches, ch 1*, end
with 2 dc in second dc of last 3-dc-group, ch 1, sl st in second
starting ch (20 groups à 2 dc, 20 dc between)
Round 7 (light blue):
Loop on in any single dc of previous
round, ch 2, *1 dc in next ch-1 space, 1 dc each on following 2 dc, 1 dc
in next ch-1 space, 1 dc on following dc*, end with 1 dc in next ch-1
space, 1 dc each on following 2 dc, 1 dc in next ch-1 space, sl st in
second starting ch, cut yarn (100 dc)
Round 8 (apple green):
Loop on in any dc that was crocheted on a single dc of round 6
ch
2, 1 dc in same st, *ch 1, skip 2 dc, (1 dc, ch 2, 1 dc) in following
dc (this it the dc that was crocheted on the second dc of the 2-dc-group
of round 6), ch 1, skip 1 dc, 2 dc on the following dc (this is the dc
that was crocheted on a single dc of round 6)*, ch 1, skip 2 dc, (1dc,
ch 2, 1 dc) in following dc (this is the dc that was crocheted onthe
second cd of the 2-dc-group of round 6), ch 1, skip 1 dc, sl st in
second starting ch, cut yarn (20 groups à 2 dc, 20 V-stitches, 40 ch-1 spaces)
Round 9 (light green):
Loop on in ch-2 space of any V-stitch of previous round, ch 1, 1 sc in same space, *(1 hdc, 1 dc) in next ch-1 space, 1 tr
between following 2 dc, (1 dc, 1 hdc) in next ch-1 space, 1 sc in ch-2
space of following V-stitch*, end with (1 hdc, 1 dc) in next ch-1 space,
1 tr between following 2 dc, (1 dc, 1 hdc) in next ch-1 space, sl st in
starting sc, cut yarn (20 shells)
Please note: Copyright rd. 1-3 by Crochet Spot, rd. 4-9 by Nata's Nest ( Copyright )
Hier nun zum Schluß noch die Muster-Zeichnung. Ich habe lediglich einen Ausschnitt des Mandalas gezeichnet, da sich die Mustersequenzen ja immer reihum wiederholen. Gebastelt hab ich das mit Photo Impact, das dauert schon eine Weile. Kennt zufällig jemand ein Programm, mit dem man solche Häkelmuster leichter und "professioneller" erstellen kann? Da wär ich für jeden Tipp dankbar :-).
Now finally here's the pattern sketch. I've drawn only a part of the mandala because the pattern sequences are repeating around. I made this with Photo Impact what takes a good while. Does any of you happen to know a programm for making such crochet pattern sketches more easy and "professional"? I'd be very thankful for any hint :-).
 |
Klick zum Vergrößern / Click for enlargement |
Ich hoffe, daß mir nirgends ein Fehler unterlaufen ist. Falls Ihr einen finden solltet oder sonst irgendwas unklar ist, immer her damit :-). Danke und viel Spaß beim Mandala-Häkeln!
I hope that I made no mistake. Should you find one or if there's anything unclear, just tell me :-).Thanks and happy mandala crochet!
Oh, und last but not least:
Oh, and last but not least:
Linking up with:
Häkel-Liebe,
Stash-Bust Link Party, Annemarie's
Link your stuff,
Creative Friday,
Link-Yourself Monday, Meertjes
Link your stuff ,
Crochet Crazy